Das Schwarze Brett :  D.O.N.A.L.D.-Forum The fastest message board... ever.
Das Mitteilungsforum der D.O.N.A.L.D. 
Seiten: vorherige Seite12345678910
Aktuelle Seite: 10 von 10
Re: Rechtschreibung
geschrieben von: Beppo ()
Datum: 30. Juni 2022 04:45

Rettet dem Dativ!

Grunz!
Beppo

Ein Kojote ist und bleibt ein Hühnerdieb!

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Rechtschreibung
geschrieben von: Coolwater ()
Datum: 30. Juni 2022 05:16

Quote
Beppo
Rettet dem Dativ!

Jo, Digga. Dem korrekte Deutsch is geil.

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Rechtschreibung
geschrieben von: Fährmann ()
Datum: 30. Juni 2022 08:50

Meines Wissens kann man sich das "nach" schenken.

Ahoi!

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Rechtschreibung
geschrieben von: Coolwater ()
Datum: 12. September 2022 00:19

Quote
Donald
Und das soll Frau Fuchs gewesen sein? eye popping smiley






So ist's ja wohl richtig:




Tzz, tzz, tzz...

… tzz.


Optionen: AntwortenZitieren
Re: Rechtschreibung
geschrieben von: Coolwater ()
Datum: 27. Januar 2023 12:48

Aus den Mauser-Chroniken von Massimo De Vita und Giorgio Pezzin, die ich zur Zeit gesammelt lese.

Dem Übersetzer und dem Remaustör ist hier schlicht ein das/daß-Fehler unterlaufen. Darf nicht vorkommen, tut's aber. Dagegen kämpfen die Götter vergebens.

Wär' ich als Remaustör ein Pfiffikus und um eine schlaue Antwort nicht verlegen, tät' ich freilich behaupten: Mauser wollte einen daß-Satz bilden, etwa: "Wir brauchen etwas, daß uns endlich des Rätsels Lösung offenbar werde!" Das kann der Bärtige nicht wissen, er hört daß als das und vollendet Mausers Rede als einen das-Satz.


Optionen: AntwortenZitieren
Re: Rechtschreibung
geschrieben von: Coolwater ()
Datum: 27. März 2023 17:06



Tegedede 42, Überleitungsbil in Reise in die Vergangenheit. Hier liegt der gleiche Bezugsfehler vor, den ich in diesem Faden am zwoten Dezember zwoachtzehn bei Onkel Dagobert angeprangert habe. Richtig wäre: "Ist das einer der Zufälle, an denen das Leben so reich ist ..." Ich weiß gar nicht mal, ob man da von einem Grammatikfehler reden kann, wie ich's zwoachtzehn tat, vielleicht ist es nur ein Inhalts- oder Logikfehler.

Diesen Bezugsfehler finde ich an sich hochbeachtlich, ich habe einen Mordsröschpeckt vor ihm. Wie man sieht, tappen auch Menschen, die vorzüglich Deutsch können, wie Onkel Dagobert und Erika Fuchs, in diese Falle, und kein Kabatek und keine Kinkel – gleichfalls vorzügliche Deutschler – holt sie raus. Auf diesen Bezugsfehler stoße ich immer wieder auch in Druckwerken, in denen man kaum Fehler findet und für die (vermutlich) noch Menschen zum Fehlertilgen beschäftigt werden.

Selber habe ich diesen Fehler früher (vermutlich) auch mehr als einmal begangen, und oft genug habe ich ihn (zweifellos) überlesen. Erst seit einigen Jahren achte ich verstärkt darauf. Aber oft stolpere ich nicht sofort darüber, sondern muß mein Auge ein zweites Mal über den Satz schweifen lassen, um sicher zu sein, ob da der Fehler ist. Es gehört zu meinen großen Lebensvorsätzen, daß mir selbst dieser Bezugsfehler nie mehr unterlaufe.

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Rechtschreibung
geschrieben von: Coolwater ()
Datum: 28. März 2023 18:42



Tegedede 83. "Scharze Magie". Man beachte auch, daß Logischdenker Dagobert hier wie einige Bilder zuvor vom "alten Fuda" spricht. Man sollte meinen, zur Zeit ihrer Begegnung war er noch ein junger Fuda, und wahrscheinlich haben sich beider Wege seitdem nicht mehr gekreuzt.

Man sollte es meinen. Aber das Bild zeigt: Als Dagobert jung war, war Fudas Haar schon weiß oder grau. Er war da schon der alte Fuda. Wahrscheinlich wird so ein "Hexenmeister" uralt. Auch das Leben der Hexe Hulda war lang. An die dreitausend Jahre, wenn ich mich nicht verzählt habe.

Wobei mich Huldas Hexenkünste mehr beeindrucken. Die Schrumpferei ist im Anaversum ein etwas besserer Jahrmarkttrick, geschrumpft oder geschwollen wird in den Berichten alle naslang. Ein paar Kräuter zusammenrühren kann ich auch. Aber mich in einen Baumstamm oder eine Greifmaschine verwandeln nicht. Wobei: Hulda ist's nicht, der Besen ist es gewesen.

Im gleichen Abdruck des Zombieberichtes sieht man auf Geldscheinen überall das Guldenzeichen stehen.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 28.03.23 19:05.

Optionen: AntwortenZitieren
Seiten: vorherige Seite12345678910
Aktuelle Seite: 10 von 10


Dein vollständiger Name: 
Deine Emailadresse: 
Thema: 
Spam prevention:
Please, enter the code that you see below in the input field. This is for blocking bots that try to post this form automatically.
       **  **     **        **  **     **  **       
       **  ***   ***        **  **     **  **       
       **  **** ****        **  **     **  **       
       **  ** *** **        **  *********  **       
 **    **  **     **  **    **  **     **  **       
 **    **  **     **  **    **  **     **  **       
  ******   **     **   ******   **     **  ******** 
This forum powered by Phorum.