Re: Micky-Maus-Magazin in Laufe der Zeit
geschrieben von:
Coolwater
()
Datum: 25. April 2019 11:57
Ich habe begonnen, die Micky Maus in den achtziger Jahren zu lesen, als das Heft und die Welt noch in Ordnung waren. Ich las die Micky Maus und andere Hefte aus dem Hause Ehapa ausschweifend bis 1992.
Seit der ersten Hälfte der achtziger war im TGDD eine Barksschwemme, die bis etwa 1990 angehalten hat, mit zahlreichen Deutschland-Heft-Erstveröffentlichungen von Barksstoff. Zudem gab es als "zweite" TGDD-Reihe die Zweitauflagen-Serie. Dazu kamen noch die sehr verdienstvollen TGDD-Sammelbände mit älteren Heften, über die ich Ende der Achtziger, Anfang der Neunziger sehr viele Barks-Berichte erstmals kennenlernte.
1984 war dann auch der Startschuß für die Klassik-Alben, die ausschließlich Barksstoff darreichten. Und schließlich wurden etwa seit dieser Zeit auch die früheren Melzer-Bände mit zahlreichen großen und legendären Duck-Berichten nun von Ehapa mit Fuchstext neu aufgelegt. Diese großen weißen Bände – wie auch die Hartumschlag-Fassungen der Klassik-Alben – waren in den Kinderbuchabteilungen der Stadtteilbüchereien immer ansehnlich vertreten.
Aus diesen Gründen spielte für mich die Micky Maus für meine Versorgung mit Barksstoff nicht die gleiche Rolle wie für die Geschlechter zuvor. Gewiß, auch über die Micky Maus lernte ich so manchen Barks kennen. Meine Hauptzufuhrwege für Barks waren jedoch das TGDD (plus Zweitauflagen und Sammelbände), die Klassik-Alben und die großen weißen Bände. Jedoch las ich die Micky Maus immer gern und schätzte auch Donaldzeichner wie Vicar, Branca, Bolster, Rota und andere (Jippes war damals spärlichst bis gar nicht in der MM).
Natürlich war unsereins nicht auf den Kopf gefallen und beschaffte sich schon als Kind auf Flohmärkten Stoff aus den Jahren und Jahrzehnten zuvor. Ich war Jäger und Sammler.
Anders als die Geschlechter zuvor mußte ich auch nie über den Namen des "guten Zeichners" rätseln. Der stand auf jedem Klassik-Album vorne drauf, wurde auch in den Einführungstexten der großen weißen Bände genannt und fiel seit den Achtzigern manchesmal gar in der Micky Maus. Die Gnade der späten Geburt …
Einen guten Gimmick in der MM verachtete ich nicht, aber ich kaufte das Heft vor allem um der Comics willen. Und ich hoffe, daß ich die Vergangenheit nicht in einen Goldglanz tauche, wenn ich mir einbilde, daß meine MM-lesenden Altersgenossen ebenfalls hiervon beseelt waren. Ich bin entsetzt zu hören, daß Kinder sich die MM wegen des Gimmicks kaufen und sich um die Comics – das Fleisch vom Fleische des Heftes – gar nicht kümmern. Wie ist so etwas möglich?
Allerdings gehörte ich schon zu meiner Zeit ohne Zweifel zu den "fanatischeren" Donald-Duck-Lesern. Von all meinen Altersgenossen aus meinem Umkreis, die wie ich MM, TGDD. LTB lasen, kenne ich keinen, der in gleicher Weise zu Barksens Herrlichkeit vorstieß. Ich kann mich nicht entsinnen, daß die "Geschichten" des "guten Zeichners" jemals Gegenstand besonderer Erörterung mit Freunden und Familie waren. Mein ebenfalls donaldheftelesender Bruder hatte niemals den feinen Sinn für den Barksstoff. Er war schon damals ein hoffnungsloser Fall – wie so viele …
Zu meiner Zeit – in den achtziger Jahren – gehörte es einfach "dazu", daß man in einem bestimmten Alter Micky Maus las und überhaupt Disney-Comics. Hier galt in meiner Zeit noch dasselbe Gesetz wie für die Geschlechter zuvor. Überhaupt ist das vielleicht noch erstaunlicher als der Sturz ins Bodenlose, den das Heft erleben sollte, da es meist als Selbstverständlichkeit hingenommen wird: daß die Herrschaft der Micky Maus und der Disney-Comics allgemein fast ein halbes Jahrhundert lang – seit Anfang der fünfziger Jahre! – so ehern und unerschütterlich war und der Verlag jedes Geschlecht aufs neue "anfixte", wie es einer der Vorschreiber hier treffend in Worte faßte.
Der tiefe Fall: Ich kann auch nur staunen, daß sich das alles in so kurzer Zeit so gründlich gewandelt hat. Der große Absturz der MM war in den Jahren um 2000. Ich weiß nicht, ob es sich nicht um eine Legende handelt, aber ein Heft von 1998, auf dessen Titel Donald Duck und die Kunstfigur Micky Maus zum Start des Kinofilms in Men-in-Black-Autfitt zu sehen sind, soll sogar das meistverkaufte Heft aller Zeiten gewesen sein. Falls es sich um eine Legende handelt, ist sie gut erfunden: Donald Duck und "Micky Maus" wurden nicht (mehr) um ihrer selbst willen gekauft, sondern als kostümierte Hofnarren-Begleitung zu einem Film (zu einem Erwachsenen-, bestenfalls Jugendfilm!), der mit ihren Welten null Komma null zu tun hat.
Schon oft ist bemerkt waren, daß Micky Maus einst der Stoff war, auf den ein Kind zwangsläufig stoßen mußte, das von vielen Ablenkungen und Genüssen abgestumpfte "Kid" von heute jedoch unter Umständen gar nicht mehr auf das nur noch ein Nischendasein fristende Heft stößt, ja sogar – furchtbar ist's, dies sagen zu müssen – Kindheiten ohne Comics möglich geworden sind. Nicht nur nicht Micky Maus, sondern auch nicht Asterix, nicht Lucky Luke. Weiß denn noch einer unter zwanzig, ja unter dreißig, wer Gaston ist, wer Spirou? Ein neues dunkles Zeitalter ist angebrochen.
Mir scheint, daß sich das "Verschwinden" der Disney-Comics von der Bildfläche schon in den neunziger Jahren untergründig angebahnt hat, auch wenn die Micky Maus ihre Auflage noch bis Ende des Jahrzehnts halten konnte. Ich kann für einen Zehn- oder Dreizehnjährigen im Jahr 1998 oder 2000 letztlich nicht sprechen, aber mir scheint, daß das Heft damals nicht mehr als der Platzhirsch herrschte, der es in den achtziger Jahren noch gewesen war. In den neunziger Jahren ist der große Kuddelmuddel entstanden, eine neue Unübersichtlichkeit, hat sich der Raum für Disney-Comics verengt, wurde schließlich der Boden für Comics überhaupt erschüttert. Davon bin ich überzeugt.
Nun denn, damals war ja schon die Zeit der Barks Library. Das sinkende Schiff Micky Maus hatte ich zu dieser Zeit ohnehin schon weitgehend hinter mich gelassen. Im Grunde können wir, die wir wohl für den Rest unseres Lebens an der Nadel hängen, uns nicht beklagen. Ehapa, der Dealer unseres Vertrauens, versorgt uns ja nach wie vor mit unserem Stoff, und der ist zwar viel teurer als früher, aber auch viel reiner und hochwertiger. Eine Welt ohne Micky Maus? Leben wir nicht längst darin?
3-mal bearbeitet. Zuletzt am 25.04.19 14:27.