Datum: 08. Oktober 2003 03:28
> Oh? Rotweinflecken und Kaffeeklatscher haben, glaube ich,
> viele meiner (meist gebraucht gekauften) Donaldistica
> aufzuweisen.
Meine älteren Hefte und LTBs aus den 80ern sind durchaus auch "benutzt", zum Teil sogar sehr. Auch bei Heften, die ich auf dem Flohmarkt erwerbe, grämen mich Kratzer und Knicke nicht, solange das Heft nicht völlig so aussieht, als wäre es durch die Kanalisation gezogen worden.
Schon im Alter von 12 Jahren hat allerdings in Hinsicht auf die Hefte der Reinheitswahn von mir Besitz ergriffen, was dazu führte, daß ich in den Jahren 1990 bis 1992 zahlreiche TGDD-Sammelbände, TGDDs, LTBs und Klassik-Alben doppelt gekauft habe (MMs und DD- und OD-TBs habe ich eher weniger doppelt gekauft); das eine Exemplar wanderte als "Aufhebeheft" ungelesen ins Regal und blieb dort ewig jung, das zweite wurde zum "Leseheft" und durfte benutzt werden und auch Altersspuren bekommen. Ja, ja, bereits als Kind machte ich damit ernst!
Ich muß allerdings zur Verteidigung des Doppelkaufrausches von 1990 bis 1992 sagen, daß in den in dieser Zeit erhältlichen TGDD-Sammelbänden, TGDDs und Klassik-Alben abnormal viel Barks war und daß das LTB ja früher vor herrlichen Italogeschichten auch nur so strotzte. Im Nachhinein bin ich froh, daß ich als Kind so vernünftig und vorausschauend gehandelt habe, denn die doppelt erworbenen Lesehefte bilden immer noch den Grundstock meines zum often und wiederholten Lesen gedachten Comicvermögens.
Die Angewohnheit des Doppelkaufens habe ich gelegentlich noch beim TGDD, wenn es ein gutes Exemplar ist, von dem ich glaube, daß ich es noch oft in die Hand nehmen würde. Was das heutige "Lustige" Taschenbuch betrifft, erübrigt sich wohl jeder weitere Hinweis: es ist heute eher die Ausnahme, daß ich mir von einem LTB überhaupt EIN Exemplar kaufe.
Die Alben, die Alben... hier treibe ich den Reinheitswahn auf die Spitze: kratzerfrei müssen sie glänzen auf ewig, spitz und scharf müssen die Ecken bleiben, Beschädigungen stürzen mich in eine Lebenskrise. Mein Unglück ist, daß ich gerade bei den Alben aus finanziellen Gründen mir jedwede Doppelkaufabsichten aus dem Kopf schlagen muß. Hier hilft es nur, vorsichtig zu lesen und bei Barks-Geschichten, die sich auch in einem doppelt erworbenen TGDD oder Klassik-Album befinden, lieber zu diesem zu greifen, wenn nicht unbedingt die Notwendigkeit besteht, die Geschichte im Album lesen zu müssen.
Daune hat geschrieben:
> Die Pingeligkeitsinseln
> schrumpfen (klingt wie Geschichtentitel aus einem LT

.
Oder wie eine Essay-Überschrift von Max Goldt. ^|^